23. bis 28 Juni: GaLa-Exkursion nach Ces
16 Schüler*innen aus vier Gartenbau-Klassen richteten sich für eine knappe Woche in einer Selbstversorgerhütte im Bergdorf Ces ein. Auf dem Arbeitsprogramm der Exkursion standen Arbeiten im
Tiefbau und Landschaftspflege.
Die Maulwürfe gruben Löcher, Kanäle und Schächte für Zisternen, Elektro- und Wasserleitungen.
Die Biber hoben auf einer Feuchtwiese Gräben aus, in denen Baumstämme als Dämme verbaut wurden, um die Wiese weiter zu vernässen und so ein wertvolles Trittstein-Biotop zu gestalten.
22. und 29.06.2024 Werkstatttage zur Prüfungsvorbereitung
Die Absolventinnen und Absolventen des Bildungsgangs Gartenbau hatten die Möglichkeit sich auf die Praktische Abschlussprüfung vorzubereiten und noch einmal ihr Wissen in allen Bereichen
aufzufrischen. Für jede Fachrichtung waren relevante Stationen wie u.a. Bepflanzung von Schalen, Eckstein schlagen, Einmessung, Rasenbau, Pflanzenkenntnis, Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz und
Vermehrung vorbereitet. In lockerer Atmosphäre unterstützte das Kollegium der Landwirtschaftlichen Schule die Auszubildenden beim Lösen der verschiedenen Aufgaben.
Der Werkstatttag im Produktionsgartenbau wurde gemeinsam mit den Junggärtnern Baden-Württemberg organisiert. Wir danken den Junggärtnern ganz herzlich für die Unterstützung.
Unseren Absolventinnen und Absolventen wüschen wir viel Erfolg bei den Praktischen Prüfungen.
12. April: Einweihungsfeier Praktische Fachkunde
Die neuen Schulungsräume, Werkstätten und das angrenzende Gewächshaus der Praktischen Fachkunde wurden den an der Ausbildung Beteiligten vorgestellt. Vertreter der Gartenbauverbände, des
Regierungspräsidiums, des Schulverwaltungsamtes und die Ausbilder der Betriebe waren eingeladen.Eine Diskussionsrunde zum Thema Ausbildung im Gartenbau wurde von Christoph Killgus
geleitet. Bei den anschließenden Führungen durch die neuen Fachräume und Gewächshäuser kamen die Gäste miteinander ins Gespräch.
Mehr dazu im Bericht
30. April: Infotag Beton bei den Firmen Kronimus und Hauraton
Unsere Galabau-Schülerinnen und Schüler aus dem 3. Ausbildungsjahr waren zu Gast bei zwei Betonfertigteileproduzenten aus der Region.
Bei der Firma Kronimus in Iffezheim konnte die Betonstein-Produktion bestaunt werden: Pflaster, Platten, Bordsteine, Mauerscheiben, Stelen und viele Gestaltungselemente sowie Sonderanfertigungen.
Herr Kronimus referierte sehr anschaulich und praxisnah zu aktuellen Projekten und Entwicklungen in der Betonfertigteileindustrie.
Bei der Firma Hauraton in Rastatt sahen wir die Produktion von Entwässerungsrinnen, die vielfältigen Möglichkeiten der Entwässerung bei Spezialfällen z.B. Sportplatzbau, sowie die anschließende
Verkaufslogistik. Herr Riewe referierte über neue Entwässerungssysteme und wichtige zukünftige Entwicklungen beim Wassermanagement in der Stadt - Stichwort: „Schwammstadt“.
Wir bedanken uns bei den Firmen sowie beim Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg e.V. und beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. für die
Organisation des Infotag Beton 2024, für den leckeren Imbiss und für die Übernahme aller Kosten.
13. April: Infotag Ausbildung: Ein Tag der Entdeckung
Am Samstag haben viele Interessentinnen und Interessenten den Weg in das Berufskolleg Biotechnologie zum Infotag
Ausbildung für gefunden. Eine Vielzahl von Stationen lockte die Besucher im Labor an, um die faszinierende Welt der Forschung und Analyse kennenzulernen.
An einer Station wurden die Grundlagen der Molekularbiologie erklärt, während an einer anderen die Kunst der Mikroskopie demonstriert wurde. Die Besucher konnten sich an Hands-on-Experimenten
beteiligen, bei denen sie Proben analysierten und Ergebnisse interpretierten. Von der DNA-Extraktion über die Mikrobiologie bis zur chemischen Analytik gab es für jeden etwas zu entdecken.
Doch der Infotag war mehr als nur eine Gelegenheit die Schule kennenzulernen. Es war eine Chance für die Interessentinnen und Interessenten, sich mit den Lehrkräften auszutauschen und Einblicke
in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten als Technische Assistentin / Technischer Assistent der Biotechnologie zu erhalten. Von der medizinischen Diagnostik bis zur Zellkultur - die
Möglichkeiten sind vielfältig.
Eine Bewerbung für das Berufskolleg Biotechnologie ist noch bis zum 17.07.2024 über das BewO-Portal möglich. Wir haben noch freie Plätze für das Schuljahr 2024/25.
20. März: Interview mit Schüler*innen
Am 7. März besuchte Frau Sperlich vom Reutlinger Generalanzeiger unsere Schule und führte mit Schüler*innen verschiedener Fachrichtungen im dritten Lehrjahr Interviews über ihre Ausbildung. Die
Schüler*innen gaben Auskunft über ihre Motivationen, Erwartungen und Erfahrungen mit der Ausbildung und den unterschiedlichen Berufen. Der Artikel ist nun auf der Sonderseite "Jobs im Grünen"
erschienen.
6. März: Staudengärtnerinnen gestalten und pflanzen auf dem Killesberg
Die Schülerinnen der Fachrichtung Staudengärtnerei im 3. Lehrjahr gestalteten im Unterricht bei Hr. Schmid Entwürfe für zwei Beete auf dem Killesberg. Eine Jury wählte aus den Plänen die Entwürfe
von Angela Americano für die Beete am Seerosenteich und von Celina Heuss für die Seebeete aus.
Gemeinsam mit dem Team des Höhenparks Killesberg erfolgte die Pflanzung und feierliche Einweihung der Beete. Neu angelegte Beete im Park, strahlende Gesichter trotz Regens werden allen
Akteuren in Erinnerung bleiben. Hinzu kommt die Freude beim nächsten Besuch die Entwicklung der Beete zu beobachten.
5. Febraur: Berufecasting
Ziel des Berufecasting ist es, Schüler*innen der allgemeinbildenden Schule einen kleinen Einblick in die Berufe zu geben, die an den berufsbildenden Schulen in Stuttgart unterrichtet werden.
Die Landwirtschaftliche Schule Hohenheim stellte das Berufskolleg für Biotechnologie vor sowie die Berufe Gärtner und Florist.
Mehr das zu in den einzelnen Berichten: Biotechnologie, Gärtner und Floristik.
19.02. Laborwoche für die Auszubilden des Berufskollegs für Biotechnologie
Für ihre Projektarbeit beantworten die Auszubildende eine wissenschaftliche Fragestellung die sie sich selbst gestellt haben – das eigene Forschungsprojekt.
In diesem Jahr wurden Fragen nach dem Zuckergehalt in Konfitüren, der biotechnologischen Herstellung von Enzymen oder der Bestimmung von Koffein und Theobromin von Matcha Getränken bearbeitet.
Aber auch Themen wie die heterologe Expression von Dopamin-beta-Hydroxylase in E. coli, Wirkung von sekundären Pflanzenstoffen in Form von Ölen auf Hefen oder der Nikotingehalt in vier
verschiedenen Tabakprodukten wurden beantwortet.
25. Januar: Floristklassen besucht die internationale Pflanzenmesse in Essen.
Es waren viele beeindruckende Sachen zu sehen, in der Blumenhalle haben verschiedene Floristen, auch Welt- und Europameister, unterschiedliche Werkstücke präsentiert und bearbeitet.
Mehr dazu im Bericht.
14. Dezember: Einsatz von Virtual Reality im biotechnologische Praktikum
Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Biotechnologie sammelten neue Erfahrungen. Im biotechnologischen Praktikum begaben sie sich zum ersten Mal in ein virtuelles Fermentationslabor.
Ziel war es, in einem computergenerierten Raum den Zusammenbau eines Laborfermenters zu üben. Mehr dazu im Bericht.
6. Dezember: Weihnachtsdeko im Klassenzimmer
Die GaLaBau-Schüler der L1GL5T im ersten Lehrjahr haben sich ihr Klassenzimmer erst mit einem kleinen und dann mit einem zweiten, gößeren Weihnachtsbaum verschönert. In den Pausen ertönt
stimmungvolle Weihnachtsmusik aus der Soudbox.
November 2023: Schulleitung ist nun komplett
Frau Dr. Gärtner ist die Schulleiterin der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim und Frau Scherer übernimmt die Stellvertretende Schulleitung
Bereits bei der letzten Gesamtlehrerkonferenz im Schuljahr 2022/23 überraschte uns Frau Feest vom Regierungspräsidium Stuttgart mit ihrem Besuch. Am selben Morgen ging die Ernennungsurkunde
für Frau Dr. Gärtner als neue Schulleiterin am Regierungspräsidium ein. Frau Feest nutzte die Gelegenheit um Frau Dr. Gärtner als offiziell ernannter Schulleiterin der Landwirtschaftlichen Schule
Hohenheim mit herzlichen Worten und einem „Blumentopf voller Leckereien“ persönlich im Kreise des gesamten Kollegiums zu gratulieren.
Die dadurch freigewordene Stelle der Stellvertretenden Schulleitung konnte nun offiziell mit Frau Scherer besetzt werden. Das Schulleitungsteam ist damit nach über zwei Jahren endlich wieder
komplett!
23. November: Start des Beteiligungsverfahrens zum Neubau der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim
Das Kollegium traf sich mit Frau Bott und Herrn Daub vom Schulverwaltungsamt. Frau Bott resümierte das bisherige Verfahren und erläuterte die weiteren Phasen: damit waren alle Beteiligten auf dem
gleichen Stand.
Die Kernbotschaft unseres Leitbilds lautet: „Unser Ziel ist es miteinander, zukunftsorientiert und partnerschaftlich Kompetenz zu erarbeiten.“
Daraus wurde der pädagogische Leitgedanken der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim formuliert. Verbindender Aspekt über alle Fachrichtungen ist das organische Wachstum: winzig kleine
Mikroorganismen im Berufskolleg für Biotechnologie, ansehnliche Blumen in der Floristik und krautige und verholzende Pflanzen im Gartenbau mit seinen sieben Fachrichtungen.
Daraus lassen sich Ansprüche und Wünsche für das neue Schulgebäude ableiten, die in den nächsten Arbeitsschritten des Beteiligungsverfahrens nach und nach herausgearbeitet werden.
27.Oktober symbolische Preisübergabe durch den Fonds der Chemischen Industrie
Herr Tobias Pacher, verantwortlich für den "Dialog Schule – Chemie" bei Chemie.BW, überreichte einen
gefüllten Erlenmeyerkolben an Schüler*innen und Lehrkräfte des Berufskollegs für Biotechnologie. Damit erhält die Schule eine finanzielle Förderung in Höhe von 2.484 Euro für besondere
biotechnologische Analysen. Die Fördermittel werden dazu verwendet, um moderne Methoden im Bereich der Gentechnik wie z.B. ein CRISPR/Cas9-Experiment praktisch im Unterricht durchführen zu
können. Herr Pacher beschreibt die Förderung der Landwirtschaftlichen Schule in Hohenheim als gezielte Investition in die Zukunft und hebt das Engagement der Schule im Bereich der
beruflichen Bildung hervor und weist darauf hin, dass dort eine zukunftsorientierte Arbeit geleistet wird.
19. Oktober: Exkursion zum Stadtpark Vaihingen
Der Klasse L1GL3T wurde der Unterricht von Fachkunde und Fachzeichnen in den nahegelegen Stadtpark verlegt. Somit wurde aus dem Unterricht ein Ausflug mit lehrreichen Inhalten unter freiem
Himmel.
Mehr dazu im Bericht.
13. Oktober: Brautag am Berufskolleg für Biotechnologie
Die Klasse BKBT 2 hat im Biotechnologie.Unterricht Bier gebraut und ein paar Bilder gemacht. Die Schüler*innen haben dazu kurze Texte geschrieben, den Bildern zugeordnet und daraus eine kleine Bildergeschichte gemacht.
Exkursion zu IDEXX - Interessante Einblicke in den Berufsalltag
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr konnten Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Biotechnologie bei einer Exkursion zur Fa. IDEXX in Kornwestheim den Tagesablauf eines modernen Analytiklabores kennenlernen.
25. September: Fachexkursion San Remo
Die Reisegruppe bestand aus der Floristen-Abschlussklasse und der MiG-Klasse, die auch im kommenden Jahr ihre Abschlussprüfungen absolvieren werden, sowie den Lehrkäften Frau Scherer, Frau
Fockelmann, Herr Strohmeier und Herr Krauß.
Weitere Infos und Eindrücke in den Berichten der Floristinnen und der MiG-Klasse.
Die Praktische Fachkunde ist in die neuen Unterrichtsräume umgezogen!
Mit dem Umzug in den Neubau der Aussenstelle Logauweg 16/1 auf dem Gelände der Stadtgärtnerei stehen der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim für die Fachbereiche Garten- und
Landschaftsbau sowie Produktion jeweils ein Unterrichtsraum für den fachpraktischen Unterricht samt Werkstatt, Materialraum, Lehrerzimmer und Sozialräumen zur Verfügung.
Das angrenzende Gewächshaus mit einer Bodenhalle für den Ausbildungszweig Garten- und Landschaftsbau und ein mit Ebbe-Flut-Tischen und Bodenbeeten ausgestatteter Bereich für den
Produktionsgartenbau bietet beste Bedingungen für einen guten und anschaulich gestalteten Unterricht.